- 愛蔵版
- あいぞうばん【愛蔵版】(n) favourite printing (edition); favorite printing; collector's edition
Japanese-English new dictionary (日本語 - 英語新しい辞書). 2015.
Japanese-English new dictionary (日本語 - 英語新しい辞書). 2015.
Shura no Mon — 修羅の門 (Shura no Mon) Genre Martial arts, Chanbara Manga Written by Masatoshi Kawahara … Wikipedia
Hana-Kimi — This article is about Hana Kimi. For the Taiwanese television series, see Hanazakarino Kimitachihe. For the Japanese television series, see Hanazakari no Kimitachi e. Hana Kimi Hana Kimi volume 8 as published by Viz Media featuring (clockwise… … Wikipedia
Tankōbon — is the Japanese term for a book that is complete in itself and is not part of a series, though the manga industry uses it for volumes which may be in a series.Gravett, Paul. 2004. Manga: Sixty Years of Japanese Comics. NY: Harper Design. ISBN 1… … Wikipedia
First Japanese Embassy to Europe (1862) — The First Japanese Embassy to Europe (Japanese:第1回遣欧使節, also 開市開港延期交渉使節団) was sent to Europe by the Tokugawa shogunate in 1862. The head of the mission was Takenouchi Yasunori, governor of Shimotsuke Province (present day Tochigi Prefecture). The … Wikipedia
Japanese Embassy to the United States (1860) — Another significant facet of the mission was the bakufu’s dispatch of a Japanese warship, the Kanrin Maru , to accompany the delegation across the Pacific and thereby demonstrate the degree to which Japan had mastered Western navigation… … Wikipedia
Ken Domon — Birth name 土門 拳 Born 25 October 1909(1909 10 25) Sakata, Yamagata Prefecture, Japan Died 15 September 1990( … Wikipedia
Aizoban — Tankōbon (jap. 単行本, dt. „Einzelbuch“) ist der japanische Begriff für ein Buch, das in sich komplett und nicht Teil einer Serie ist. Dennoch wird dieser Ausdruck in der Manga Industrie genutzt, um einzelne Ausgaben einer Serie zu bezeichnen. Ein… … Deutsch Wikipedia
Aizōban — Tankōbon (jap. 単行本, dt. „Einzelbuch“) ist der japanische Begriff für ein Buch, das in sich komplett und nicht Teil einer Serie ist. Dennoch wird dieser Ausdruck in der Manga Industrie genutzt, um einzelne Ausgaben einer Serie zu bezeichnen. Ein… … Deutsch Wikipedia
Angelique (Spielereihe) — Angelique (jap. アンジェリーク) ist der Titel mehrerer Computerspiele von Koei. Das erste der Spiele erschien 1994. Angelique ist der Begründer des Genres der Otome Spiele (乙女ゲーム, otome gēmu, dt. „Spiele für/mit junge(n) Frauen“),[1] d.h. Spiele in… … Deutsch Wikipedia
Bunkoban — Tankōbon (jap. 単行本, dt. „Einzelbuch“) ist der japanische Begriff für ein Buch, das in sich komplett und nicht Teil einer Serie ist. Dennoch wird dieser Ausdruck in der Manga Industrie genutzt, um einzelne Ausgaben einer Serie zu bezeichnen. Ein… … Deutsch Wikipedia
Kanzenban — Tankōbon (jap. 単行本, dt. „Einzelbuch“) ist der japanische Begriff für ein Buch, das in sich komplett und nicht Teil einer Serie ist. Dennoch wird dieser Ausdruck in der Manga Industrie genutzt, um einzelne Ausgaben einer Serie zu bezeichnen. Ein… … Deutsch Wikipedia